11/24 - Podcast-Boom in Deutschland: Aktuelle Trends und unsere neuesten Produktionen | infokontor
Content und Kommunikation machen wir seit dem Jahr 2000. Wir stehen für glaubhafte, qualitative und relevante Inhalte (Video, Online, Audio, Foto).
19208
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-19208,page-child,parent-pageid-15899,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-17.2,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,wpb-js-composer js-comp-ver-8.1,vc_responsive

infokontor Newsletter 11/24

Podcast-Boom in Deutschland: Aktuelle Trends und unsere neuesten Produktionen

Das Radio hat zwar weiterhin eine breite Zuhörerschaft, doch Podcasts nehmen immer weiter zu und sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Aktuelle Studien zeigen, dass rund ein Drittel der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren mindestens einmal im Monat Podcasts hört. Die regelmäßige, also wöchentliche Nutzung liegt bei 21 Prozent, und 9 Prozent der Menschen hören täglich Podcasts. Diese Entwicklung spiegelt einen Wandel hin zu flexibleren, on-demand Audioformaten wider, die es den Hörern ermöglichen, Inhalte nach ihren individuellen Vorlieben und Zeitplänen auszuwählen.

Besonders beliebt sind Podcasts bei den 14- bis 29-Jährigen: In dieser Altersgruppe liegt die tägliche Nutzung bei 22 Prozent. Die beliebtesten Plattformen für den Podcast-Konsum sind Spotify mit 31 Prozent wöchentlicher Nutzung, gefolgt von Audible, den Audiotheken von ARD und Deutschlandfunk sowie Apple Podcasts.

Auch Unternehmen setzen Podcasts vermehrt als strategisches Kommunikationsmittel ein, um Markenbotschaften zu vermitteln, Expertise zu demonstrieren und eine engere Bindung zu Kunden und Mitarbeitern aufzubauen. Unsere Audio-Unit merkt diese Entwicklung erfreulicherweise auch.

Claus Weselsky (rechts) im Gespräch mit Oliver Schieck (links, Geschäftsführer dbb akademie) im Gespräch. Quelle:infokontor

Deshalb wollen wir Ihnen unsere neuesten Podcast-Produktionen vorstellen, die wir gerade für die dbb akademie produziert haben. In der Reihe “Unser Wissen. Dein Erfolg!” teilen prominente Persönlichkeiten ihre Erfahrungen und Einsichten:

  • Claus Weselsky, ehemaliger Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), spricht über Führung und Weiterbildung im öffentlichen Dienst.
  • Prof. Dr. Michael Groß, Schwimm-Olympiasieger und Unternehmensberater, gibt Einblicke in effektive Führungstechniken und persönliche Entwicklung.
  • Nicola Winter, Kampfjet-Pilotin, Bestseller-Autorin und Reserve-Astronautin der ESA, berichtet über ihre außergewöhnlichen Erfahrungen und den Weg zu Spitzenleistungen.

Wir sorgen dafür, dass unsere Podcasts auf allen gängigen Plattformen verfügbar, wenn der Kunde dies wünscht, darunter Spotify, Apple Podcasts und weitere. Durch diese breite Verteilung stellen wir sicher, dass unsere Inhalte jederzeit und überall zu hören sein können.

Kampf gegen Antisemitsmus! infokontor produziert Gesprächsreihe zu jüdischer Gegenwart in Deutschland

Michel Friedman spricht über Hass gegen Juden in Deutschland mit Dr. Felix Klein, dem Bundesbeauftragten für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland. Quelle:infokontor

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 sind antisemitische Vorfälle in Deutschland alarmierend angestiegen. Laut offiziellen Berichten wurden allein in den Wochen nach diesem Ereignis zahlreiche Vorfälle gemeldet, darunter Drohungen, Schmierereien und gewalttätige Übergriffe. Jüdinnen und Juden in Deutschland befinden sich erneut in einer ernsthaft bedrohlichen Lage.

Um dieser besorgniserregenden Entwicklung zu begegnen, hat der Bundesbeauftragte für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, Dr. Felix Klein, uns mit der Produktion einer fünfteilige Gesprächsreihe beauftragt. Diese Initiative zielt darauf ab, die jüdische Realität in Deutschland besser verständlich zu machen und über die Wurzeln und Auswirkungen von Antisemitismus aufzuklären. Spannende Gäste wie Michel Friedman und Ahmad Mansour teilen ihre Erfahrungen und diskutieren mit Dr. Klein über Wege zur Extremismusbekämpfung und zur Förderung eines respektvollen Miteinanders.

infokontor: Stolz auf unseren Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs

Infokontor hatte die Ehre, diese bedeutende Gesprächsreihe in Audio- und Video-Form zu produzieren und über verschiedene Kanäle zu verbreiten. Die Inhalte sind auf Plattformen wie Spotify, Amazon Music und anderen Streamingdiensten zugänglich. Es ist uns ein besonderes Anliegen, durch unsere Dienstleistungen in der Content-Produktion und Kommunikation zur Aufklärung beizutragen und wichtige Themen wie Antisemitismus einer breiteren Öffentlichkeit nahezubringen.

Diese Produktion ist mehr als ein Projekt – sie ist unser Beitrag zu einer offenen, aufgeklärten und respektvollen Gesellschaft. Lassen Sie uns gemeinsam für ein stärkeres Bewusstsein und eine entschiedene Ablehnung von Antisemitismus eintreten.

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner